Empfohlene Zubereitung: Filter, French Press, Karlsbader Kanne
Fruchtbares und dicht besiedeltes Land im Westen, während im Osten weite und einsame Savannen dominieren - Äthiopien ist ein Land der natürlichen Kontraste. Zudem hat dieses ostafrikanische Kleinod nur wenig westlichen Einfluss erfahren. Sein reiches kulturelles Erbe hat dieses Land zu einem Ort gemacht, den verschiedene Religionen und Ethnien heute ihre Heimat nennen. Darüber hinaus ist Äthiopien der Ort, an dem die Kaffeeproduktion geboren wurde.
Äthiopien gilt als die Wiege des Kaffees und ist berühmt dafür, dass Coffea Arabica in den Wäldern der Kaffa-Region wild wuchs. Heute weist das Land eine typische "kleinbäuerliche" Struktur auf. Das bedeutet, dass viele Bauern mit einer meist geringen Produktionsausbeute ihre Kirschen zusammentragen und zu zentralen Waschstationen bringen, anstatt ihren Kaffee mit eigenen Maschinen zu verarbeiten. An den Waschstationen werden die Bohnen sorgfältig sortiert, bevor sie verarbeitet werden. Nur die vollreifen und roten Kirschen finden den Weg in den Pulper, um eine homogene und gleichbleibende Qualität zu gewährleisten. Oft wird diese homogene Qualität auch durch eine meist von Frauen durchgeführte manuelle Sortierung sichergestellt.
Die besondere Sorgfalt und Hingabe spiegelt sich definitiv in der Tasse wider: Äthiopische Kaffees sind von großer Komplexität mit blumigen und fruchtigen Spitzen, während sie einen ausgewogenen Körper und aufregende Nachgeschmacke bewahren. Auch die Äthiopier selbst schätzen ihren eigenen Kaffee, da 40% der Produktion im Land konsumiert werden sollen. Damit ist Äthiopien unter den Erzeugerländern der größte Kaffeekonsument der Welt. Kaffee war in der äthiopischen Kultur bereits etabliert, bevor er exportiert wurde. Die traditionelle Kaffeezeremonie, die auch heute noch praktiziert wird, bringt Familie und Nachbarn zu einer täglichen Routine zusammen.
In der Regel wird die ehrenvolle Aufgabe, den Kaffee zuzubereiten, von der Frau des Haushalts übernommen. Zuerst röstet sie die Bohnen in einer Pfanne auf offenem Feuer, dann mahlt sie sie mit einem Holzmörser und gibt sie für ein paar Minuten in kochendes Wasser. Sobald das Wasser die Aromen des Kaffees aufgenommen hat, wird es gesiebt und kunstvoll serviert. Der Kaffeesatz wird dreimal für eine Zeremonie gebraut.
Art: Arabica
Land: Äthiopien
Region: Sidamo